NEWS

Knapp, aber verdient: FCRJ bezwingt YB II

Der FCRJ gewinnt in der Promotion League gegen das Fanionteam der Berner Young Boys mit 1:0. Mit einer besseren Chancenverwertung, hätte der FCRJ die Berner wohl mit einem halben Dutzend Toren nach Hause geschickt.

Der folgende Beitrag ist am 26. September 2022 in der Linth Zeitung erschienen:

Die Nachspielzeit der ersten Halbzeit zwischen dem FC Rapperswil-Jona und der U21 der Berner Young Boys war schon angebrochen, als Schiedsrichter Hüseyin Sanli auf den Elfmeterpunkt zeigte: Strafstoss für den FCRJ. Stürmer Dimitri Volkart wurde von den Beinen geholt. Zwei Meinungen zur Entscheidung gab es keine. Die Verantwortung übernahm Mattia Cinquini. In Wiedikon in der ersten Runde des Schweizer Cups verwandelte er noch zwei von zwei Elfmetern. YB-Goalie Dario Marzino aber roch die Ecke und bewahrte die Gäste vor dem zweiten Gegentor.

Immer wieder Volkart
Präziser in seinem Abschluss war Aussenläufer Nicola Suter, der den FCRJ in der 38. Minute bereits in Führung gebracht hatte. Im Mittelpunkt dieser Szene stand wie so oft an diesem Fussballnachmittag Stürmer Volkart. „YB trägt den Ball gerne spielerisch aus der eigenen Zone. Deshalb war es der Plan hoch anzugreifen“, erklärt Volkart. Mit einer Offensivgrätsche luchste er YB-Verteidiger Yannick Nussbaum den Ball ab und behielt dabei die Übersicht. Bei Suters Schlenzer konnte sich Marzino so lange strecken wie er wollte, der Abschluss war schlicht und einfach zu präzise. „Heute waren wir clever. Die erste halbe Stunde sind wir gut in die Partie gekommen und haben YB praktisch kaum Chancen zugelassen. Und just als YB besser ins Spiel kam, brachen wir diesen Rhythmus mit dem Führungstreffer“, analysiert Volkart.

Marzino rettet YB
Nach der Pause machte der FCRJ dort weiter, wo er in der ersten Halbzeit aufgehört hatte. Zwar agierte er manchmal in einigen Offensivaktionen vor dem Tor etwas überhastet, schön fabriziert waren die Angriffe aber trotzdem. Wenn man dem FCRJ etwas vorwerfen wollte, dann war es der leichtsinnige Umgang mit den Chancen. Beispiel: Zwischen der 60. und 75. Minute behielt YB-Goalie Marzino sein Team etwa ein halbes Dutzend Mal im Spiel. Der ehemalige Winterthur Goalie liess das FCRJ Trio um Volkart, Suter und Christian Konan verzweifeln. Mal ging Volkarts Kopfball über die Latte, mal lenkte Goalie Marzino Suters Abschlüsse noch mit den Fussspitzen neben das Tor und mal verteidigten die Berner gegen Konan auf der Linie mit Mann und Maus. „Wichtig ist, dass wir zu Chancen kommen. Wir müssen aber definitiv noch kaltblütiger werden vor dem Tor, so müssen wir am Ende nicht noch unnötig zittern“, hält Volkart fest. So wirklich auf Messers Schneide gestanden hat die Partie zwar nie wirklich, dies aber auch deshalb, weil FCRJ-Goalie Diego Yanz bei seinen wenigen Prüfungen hellwach war (elha).

Rapperswil-Jona – Young Boys Bern II 1:0 (1:0)
Stadion Grünfeld. – 180 Zuschauer. – SR: Hüseyin Sanli.
Tore: 38. Suter 1:0.
Rapperswil-Jona: Yanz; Lovisa, Cinquini, Harperink, Stettler (46. Pousa); Bolzoni (84. Flühmann); Saliji, Alshikh (89. Rohrbach); Suter, Volkart (84. Casciato), Konan.
Young Boys Bern II: Marzino; Nussbaum (46. Murith), Ogouvide, Bichsel, Schläppi (56. Rhodes); Petignat, Jakob (76. Pahud), Maluvunu; G. De Donno (46. J. De Donno), Rossier (78. Piffero), Appiah.
Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Mesonero, Marcon, Fejzulahi, Markaj, Niyo, Herter, Daniel, Muzangu und Subotic.
Verwarnungen: 35. Harperink, 42. Saliji, 44. Nussbaum, 61.Rossier, 72. J. De Donno, 72. Jakob, 75. Volkart, 89. Pahud, 90. Yanz.
Elfmeter: 45. Marzino hält Elfmeter von Cinquini.