Stadion Grünfeld; 415 Zuschauerinnen und Zuschauer
Zur Aufstellung geht’s hier entlang.
Zehn Minuten dauerte es, ehe das Spiel mit einem Sonntagsschuss von Luzerns Bung Freimann zum 1:0 lanciert wurde. Das gab den “jungen Wilden” Auftrieb; Die Mannschaft von Michel Renggli spielte aufsässig und brachte die FCRJ-Abwehr gehörig ins Schwitzen. Ronaldo Fernandes nutzte das in der 26. Minute eiskalt aus. Der Luzerner kam völlig unbedrängt an der Strafraumgrenze zum Abschluss und erwischte FCRJ-Torwart Alan Omerovic mit einem nicht ganz unhaltbaren Schuss zum 2:0 in der nahen Ecke.
Der FCRJ wirkte zu diesem Zeitpunkt ideen- ja gar etwas ratlos. Die Luzerner münzten das in der 31. Minute zu ihren Gunsten um. Mit zwei Pässen hebelten sie die gesamte FCRJ-Hintermannschaft aus und erhöhten auf 3:0. Kurze Zeit später dann ein Lebenszeichen vom FCRJ: Das Eigengewächs Noé Boum erhöhte nach einem guten Vorstoss zum 1:3 Pausen-Resultat.
Wie ausgewechselt
Nach der Pause sah sich FCRJ-Trainer David Sesa gezwungen, etwas umzustellen. Dies weil sich vor der Pause Marin Wiskemann bei einem Zusammenprall mit einem FCRJ-Verteidiger verletzt hatte. Ob es nur die Umstellung oder eine kraftvolle Ansage Sesas in der Kabine war, darüber lässt sich spekulieren. Der FCRJ zeigte sich aber nach der Pause wie ausgewechselt
“Zwei verlorene Punkte”
Unmittelbar nach Wiederanpfiff erzielte er in der Person von Eric Tia den 2:3 Anschlusstreffer. Vorausgegangen war ein herrlicher Steilpass von Joseph Ambassah. Nur sieben Minuten später folgte dann gar noch der Ausgleich durch Boum, der nach Andre Ribeiros Vorarbeit seinen zweiten Treffer an diesem Abend verbuchen konnte.
Im Anschluss drückte der FCRJ zwar auf den Siegtreffer, wurde dafür aber nicht belohnt. Damit holt der FCRJ heute gegen Luzerns U21 “nur” einen Punkt. Eric Tia fasst das nach dem Spiel wie folgt zusammen: “Es fühlt sich an, wie zwei verlorene Punkte.”
Das nächste Spiel des FCRJ findet dann am kommenden Samstag statt. Dort trifft der FCRJ auswärts auf den FC Grand-Saconnex.
Ohne Schiri gibt es keine Spiele:
Vom 19.-27.10.2024 findet die «Week of the Referee» («WotR») statt. Es handelt sich dabei um ein sportartenübergreifendes Swiss Olympic Projekt, das vielen auch noch aus dem Vorjahr bekannt ist. Auch die diesjährige Aktionswoche wird von allen Abteilungen des SFV unterstützt. Auch bei der 1. Mannschaft des FCRJ läuft diese Aktion, wie auf dem Bild ersichtlich
Bilder: Chris Melo