NEWS

FCRJ gibt Führung leichtfertig aus der Hand

Der FC Rapperswil-Jona verliert sein fünftes Heimspiel in dieser Saison gegen den FC Basel II mit 2:3, obwohl das Spiel eigentlich schon gewonnen war.

Dieser Beitrag ist so am 10.10.2022 in der  LinthZeitung erschienen.

Es war von Anfang an ein beherzter Auftritt des FC Rapperswil-Jona. Nach dem 2:1 Führungstreffer durch den kurz zuvor eingewechselten Alessandro Casciato in der 82. Minute, erntete das Team von David Sesa Beifall von den Rängen. Sie hatten zum zweiten Mal an diesem Nachmittag den Führungstreffer erzielt und gegen einen gut bestückten FC Basel II realistische Chancen auf drei Punkte. Doch das Heimteam hatte die Rechnung ohne den eingewechselten Basel-Stürmer Sébastien Moulin gemacht.

Der FC Basel 2 war in der ersten Halbzeit kaum zu sehen und das obwohl mit Liam Chipperfield und Anton Kade zwei Offensiv-Mannen auf dem Platz standen, die auch schon Super League Erfahrung in den Beinen haben. Vielmehr war es der FCRJ, der den Basler Torwart Antonio Spagnoli zwei, drei mal arg in Bedrängnis brachte. Immer wieder war es FCRJ-Mittelfeldmann Rijad Saliji, der zu guten Chancen kam.

Effort nur teilweise belohnt

In der zweiten Halbzeit, kam der FC Rapperswil-Jona noch energetischer auf den Platz und suchte direkt den Führungstreffer. Und fand ihn denn auch. In der 57. Minute traf FCRJ Stürmer Christian Konan nach einem Gestocher im Strafraum zum 1:0. In der Folge verpasst es der FCRJ den Sack zuzumachen respektive das 2:0 zu erzielen. Weder Saliji noch Nicola Suter schafften es den Ball im Basler Tor unterzubringen. Und wie heisst es so schön im Volksmund? “Wer sie nöd macht, chunt sie über.” Getreu diesem Motto, kassiert der FCRJ in der 75. Minute das 1:1. Torschütze eben einer dieser Spieler mit Super League Erfahrung, Anton Kade.

Taktik geht nicht ganz auf

In der Schlussviertelstunde fasst sich FCRJ Trainer David Sesa ein Herz und riskiert etwas. Er bringt den offensiv ausgerichteten Alessandro Casciato für den defensiven Mittelfeldmann Francesco Bolzoni. Man merkt, die Rapperswiler wollen dieses Spiel gewinnen. Nur gerade eine Minute später trifft Casciato zum 2:1. Alles richtig gemacht? Fast. Denn durch den Abgang Bolzonis, ergeben sich Lücken in der Rapperswiler Abwehr. Auch die Einwechslung in der 83. Minute von Simon Rohrbach, der Bolzonis Posten im defensiven Mittelfeld wohl hätte übernehmen sollen, brachte nicht den gewünschten Erfolg.  Nur zwei Minuten nach dem Führungstreffer nämlich, kommt FCB-Stürmer Sébastien Moulin völlig frei im Rapperswiler Strafraum zum Kopfball – 2:2.

Und damit nicht genug. Der FC Rapperswil-Jona kassierte in der letzten Minute gar noch das 2:3. Torschütze abermals: Sébastien Moulin.  Damit verliert der FC Rapperswil-Jona ein Spiel, dass er eigentlich schon viel früher für sich entscheiden hätte können und müssen.

Rapperswil-Jona – FC Basel II 2:3 (0:0)

Tore: 57. Konan 1:0. 75. Kade 1:1. 82. Casciato 2:1. 84. Moulin 2:2. 90. Moulin 2:3.

Rapperswil-Jona: Yanz; Pousa, Harperink, Cinquini, Lovisa; Bolzoni (81. Casciato); Alshikh (83. Rohrbach), Saliji; Konan, Suter; Volkart

FC Basel II: Spagnoli; Vogel, Dundas, Adjei, Vukelic; Kade (81. Moulin), Essiam (63. Winkler), Avdullah, Beney; Chipperfield (81. Mühlethaler); Kanga (78. Babic)

Bemerkungen: Verwarnungen: 90.+3 Casciato. 90. +5 Lovisa.